Haus

Gas-Verbrauch umrechnen: Kubikmeter in Kilowattstunde und umgekehrt

Gasverbrauch & Kosten Rechner mit FAQ für WordPress

Gasverbrauch & Kosten berechnen

Ermitteln Sie Verbrauch und geschätzte Jahreskosten.

Alles Wichtige zur Gasverbrauch-Umrechnung

Ihre Gasrechnung weist den Verbrauch in Kubikmetern (m³) aus, aber Ihr Anbieter rechnet in Kilowattstunden (kWh) ab? Kein Problem. Mit unserem kostenlosen Online-Rechner können Sie schnell und einfach Ihren Gasverbrauch umrechnen und erhalten volle Transparenz über Ihre Kosten.

Anleitung: So funktioniert die Umrechnung

  • Gasverbrauch in m³: Diesen Wert finden Sie auf Ihrer Gasrechnung oder direkt an Ihrem Gaszähler. Er gibt das reine Volumen des verbrauchten Gases an.
  • Brennwert: Der Brennwert gibt an, wie viel Energie (Wärme) in einem Kubikmeter Gas steckt. Er ist von der Gasqualität abhängig und variiert je nach Region. Den exakten Wert teilt Ihnen Ihr Gasversorger mit. Ein typischer Wert für H-Gas liegt bei ca. 10 bis 12 kWh/m³.
  • Zustandszahl: Gas dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen. Die Zustandszahl (z-Zahl) korrigiert diesen Einfluss und rechnet das Volumen auf einen Normzustand um, damit der Verbrauch fair und vergleichbar ist. Auch diesen Wert finden Sie auf Ihrer Gasrechnung.

Was ist ein normaler Gasverbrauch?

Um Ihren eigenen Verbrauch besser einschätzen zu können, finden Sie hier typische Durchschnittswerte für verschiedene Wohnsituationen.

Wohnfläche / Haushaltstyp Durchschnittlicher Gasverbrauch pro Jahr
50 m² Wohnung (1 Person) ca. 5.000 kWh
100 m² Wohnung (2-3 Personen) ca. 12.000 kWh
150 m² Einfamilienhaus (4 Personen) ca. 20.000 kWh

Bitte beachten Sie: Dies sind nur Richtwerte. Der tatsächliche Verbrauch hängt stark von der Bausubstanz, dem Heizverhalten und der Effizienz der Heizungsanlage ab.

Der Unterschied zwischen H-Gas und L-Gas

In Deutschland gibt es zwei Arten von Erdgas: H-Gas (High Caloric Gas) und L-Gas (Low Caloric Gas). H-Gas hat einen höheren Methananteil und somit einen höheren Energiegehalt (Brennwert) als L-Gas. Welches Gas Sie erhalten, hängt von Ihrem Wohnort ab. Aus diesem Grund ist es wichtig, den exakten Brennwert von Ihrer Gasrechnung zu übernehmen, um eine präzise Umrechnung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo finde ich Brennwert und Zustandszahl?

Beide Werte sind gesetzlich vorgeschriebene Angaben auf Ihrer Jahresabrechnung vom Gasanbieter. Suchen Sie nach Begriffen wie "Energetische Abrechnung" oder "Fakturadaten". Der Brennwert liegt meist zwischen 10 und 12, die Zustandszahl knapp unter 1 (z.B. 0,95).

Warum wird Gas in kWh abgerechnet und nicht in m³?

Die Abrechnung in Kilowattstunden (kWh) ist fairer, da sie die tatsächliche Energiemenge misst, die Sie erhalten haben. Das Gasvolumen in Kubikmetern (m³) kann je nach Druck und Temperatur schwanken, der Energiegehalt (Brennwert) jedoch nicht. kWh macht den Verbrauch daher vergleichbar und transparent.

Wie kann ich meinen Gasverbrauch senken?

Es gibt viele Wege: Reduzieren Sie die Raumtemperatur um 1°C (spart ca. 6%), heizen Sie nur Räume, die Sie nutzen, entlüften Sie regelmäßig Ihre Heizkörper und dichten Sie Fenster und Türen ab. Auch ein hydraulischer Abgleich der Heizanlage kann erhebliche Einsparungen bringen.

Rate this post

Jonas Weckerle

Jonas ist der Gründer von Haus-garten-solar.de, einer zentralen Anlaufstelle für Produktvergleiche und Tests im Bereich Haus, Garten und Solartechnik. Sein fundiertes Wissen und seine praktische Erfahrung ermöglichen es ihm, die Vor- und Nachteile verschiedener Produkte auf dem Markt zu erkennen und zu erläutern. Ob Sie nach der besten Solartechnik, dem idealen Rasenmäher oder effizienten Hauslösungen suchen, Jonas ist Ihr zuverlässiger Experte, der Ihnen hilft, informierte Entscheidungen zu treffen. Weitere Artikel von Jonas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert