Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk mit 300 Watt Testsieger, Kosten und Vergleich

Balkonkraftwerk 300 Watt Testsieger
Balkonkraftwerk mit 300 Watt

Die Energierevolution schreitet unaufhörlich voran. Weg von fossilen Energieträgern hin zu regenerativen Energien und das möglichst günstig. Möglich machen das Balkonkraftwerke, die auf kleinster Fläche den Energiebedarf vom Netzbetreiber reduzieren können. Das kleinste der Balkonkraftwerke ist das Balkonkraftwerk mit 300 Watt, das selbst auf kompakten Balkonen Strom produziert.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Balkonkraftwerke mit 300 Watt sind Mini-Solaranlagen, die den Strom direkt in das Hausnetz einspeisen
  • Balkonkraftwerke mit 300 Watt bestehen in der Regel aus nur einem Solarmodul und benötigen so möglichst wenig Platz
  • Balkonkraftwerke mit 300 Watt speisen bis zu 350 kWh Strom pro Jahr in das Hausnetz ein
Warum Sie uns vertrauen können – Ein Wort zur Transparenz:

Wir setzen auf redaktionelle Unabhängigkeit und Integrität. Unsere Empfehlungen und Berichterstattungen sind stets objektiv und nicht käuflich. Hier finden Sie Infos zu unseren Test- und Bewertungskritieren. In diesem Artikel finden Sie möglicherweise Affilliate-Links. Unter diesem Link finden Sie eine Erklärung, wie wir unsere Finanzierung sichern.

Balkonkraftwerk mit 300 Watt: Die aktuellen top 7 Bestseller im Vergleich – finden Sie Ihren persönlichen Testsieger:

Anmerkung der Redaktion: Alle Ranglisten für Balkonkraftwerke mit 300 Watt in diesem Artikel wurden auf der Grundlage von Expertenmeinungen, Verbraucherbewertungen oder aktuellen Verkaufszahlen erstellt. Die Webseite Haus-garten-solar.de wurde für keine der Bewertungen oder Rankings bezahlt.

AngebotBestseller Nr. 2
Solarpanel Flexibel mit 230V 300Watt Wechselrichter, Balkonkraftwerk komplettset Steckdose Plug...
  • 【Plug and Play】:Balkonkraftwerk 200W/300W komplett steckdose ist einfach zu installieren. Dieses Paket enthält :2x100W Solarpanel Flexibel, 1x230V/300W Wechselrichter, 1x5m AC...
  • 【300W Wechselrichter】: Der 300Watt Wechselrichter eignet sich für verschiedene Anwendungen: Balkon, Garten, Garagendach und andere Solaranlagen. Der Mikro-Wechselrichter wird mit...
  • 【Balkonkraftwerk Flexibel 】Im Vergleich zu herkömmlichen Glas-Solarmodulen sind unsere Solarpaneele leichter und flexibler, ideal für verschiedene gekrümmte Flächen und...
AngebotBestseller Nr. 3
flex-energie Balkonkraftwerk Komplettset I 450Wp Solarmodul, Envertech EVT400-B Wechselrichter...
  • NACHHALTIG STROMKOSTEN SPAREN - Senke mit dem Balkonkraftwerk deine jährlichen Energiekosten um bis zu 200€ & beobachte die Einspeisung mit der WiFi-App!
  • PERFEKTES KOMPLETTSET - Das 450WP JaSolar Solarmodul, der drosselbare Envertech EVT400-B Wechselrichter & das 5m Kabel mit SchuKo-Stecker zur Einspeisung ins Stromnetz bilden die...
  • OPTIMAL FÜR DEN PRIVATHAUSHALT - Leiste deinen Beitrag zur Energiewende mit dieser Solarinstallation, welche in Deutschland im Rahmen des §12 ABS.3 USTG für Privatleute auf 0% MwST...
Bestseller Nr. 4
300W Solarpanel 12V Monokristallines Solarmodul, PV-Modul 25.4% Hoch-Effizienz solar panel für...
  • 【25.4% HIGH EFFICIENCY】: 300W Full-Black Solarpanel mit Null Gitterlinien auf der Vorderseite, was bedeutet, dass 100% des Sonnenlichts absorbiert werden kann. Wirkungsgrad bis zu...
  • 【Robust und langlebig】:Gehärtetes solarglas, stoßfestigkeit 2400pa und wind 5400pa schneelasten. der langlebige Aluminiumrahmen ermöglicht es dem Paneel, auch bei rauem Wetter...
  • 【Wasserdicht und staubdicht】:Dieses solarpanel ist mit einer IP68-zertifizierten anschlussdose ausgestattet, die effektiv spritzwasser und staub von außen abhält, wodurch es...
Bestseller Nr. 5
ECO-Baeerss 300W Solarpanel, 12V Perowskit Solarmodul, Balkonkraftwerk mit 12V Solarpanele, 27%...
  • Effizienter:Solar panel verwenden einen optimierten Prozess mit einem kristallinen Silizium-Perowskit-Stack, der die Umwandlungseffizienz auf bis zu 27 % steigert und somit nahezu der...
  • IP68 Hermetische: Solarpanel 12v geschlossene Anschlussdose schützt vor Wasser, sodass interne Komponenten selbst bei Überflutung intakt bleiben
  • Wetterbeständig: Balkonkraftwerk hat einen wasserdichten Aluminiumrahmen, der Panels vor Wind und Schnee schützt und Windlasten bis 2400 Pa sowie Schneelasten bis 5400 Pa standhält
Bestseller Nr. 6
2025 Upgraded Marstek Balkonkraftwerk mit Speicher B2500, 2240Wh LiFePO4 Akku 6000 Ladezyklen,...
  • 【8.96Wh Erweiterbare Kapazität】Marstek B2500 durch die Unterstützung von 4 Erweiterungsbatterien, die durch einfaches Stapeln verwendet werden können, bis zu 8.96Wh, können Sie...
  • 【Sparen Sie Ihre Stromrechnung】Ausgehend von einer Kapazität von 8,96 kWh pro Tag und etwa 2688 kWh pro Jahr, bei einem Preis von etwa 0,4 Euro pro kWh. Sie sparen jedes Jahr etwa...
  • 【App Überwachung 】Steigen Sie mit unserer intelligenten App in die Zukunft des Energiemanagements ein. Dank Echtzeitüberwachung hält sie Sie über Ihren Energieverbrauch und Ihre...
Bestseller Nr. 7
300W Flexibles Solarpanel Schwarz, 18V Monokristallines Solarmodul Flexibel Wohnmobil für 12V...
  • 【Hochwertige Flexibles Solarmodule】WUZECK Solarpanel Flexibel 300Watt Mit Aufgerüstet neue Generation 210mm 12BB monokristallinen Solarzellen, die Stromerzeugung Effizienz ist etwa...
  • 【Stabilere Stromerzeugung】 Eine Aufrüstung von 200W auf 300 Watt erhöht die Stromerzeugung um 50 Prozent. Erzeugt ein Jahr lang durchschnittlich 1200 Wattstunden pro Tag, im...
  • 【Langlebiges Design】IP67 Wasserdichte Anschlussdose Die eingebaute Blockierdiode verhindert das Entladen der Batterie in der Nacht, Dadurch wird vermieden, dass der Strom...

Test/Erfahrungen mit 300 Watt Balkonkraftwerk

Was ist ein Balkonkraftwerk mit 300 Watt?

Balkonkraftwerke zählen zu den kleinsten Solaranlagen. Während Balkonkraftwerke typischerweise eine Leistung von 600 Watt zeigen, produzieren Balkonkraftwerke mit 300 Watt die Hälfte der Leistung. Sie sind auf Balkonen zu finden, hängen dort am Geländer und nehmen Sonnenlicht durch die jeweiligen Solarmodule auf.

Ein Balkonkraftwerke mit 300 Watt kann entweder aus einem oder zwei Solarmodulen bestehen, je nach Leistung des jeweiligen Moduls. Egal, ob es sich um ein einziges oder zwei handelt, sie sind mit einem Wechselrichter verbunden, der den erzeugten Strom in das Hausnetz speist und den Strombedarf vom Netzbetreiber reduziert.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz eines Balkonkraftwerks mit 300 Watt bietet sich immer dort an, wo Sie kein größeres Balkonkraftwerk platzieren können. Mit 300 Watt Leistung ist es das kleinst erhältliche Balkonkraftwerk, um auf dem Balkon oder an anderen geeigneten Orten Strom zu produzieren.

Deshalb lohnt sich der Einsatz auch auf Dächern von Gartenhäusern. Auf diesen ist der Platz begrenzt, sodass zwei Solarmodule für ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt keinen Platz hätten, wohingegen ein Balkonkraftwerk mit 300 Watt und einem Solarmodul klein genug ist.

Letztlich lohnt sich der Einsatz in Ferienwohnungen. In diesen laufen einzelne Geräte im Standby-Betrieb, selbst bei Ihrer Abwesenheit. Statt für den Standby-Betrieb Strom vom Netzbetreiber zu beziehen, können Sie das Balkonkraftwerk mit 300 Watt verwenden.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk mit 300 Watt?

Ein Balkonkraftwerk mit 300 Watt funktioniert nach demselben Prinzip größerer Balkonkraftwerke mit 600 oder 800 Watt Leistung.

Die Solarmodule des Balkonkraftwerks sind gen Sonne ausgerichtet und nehmen die Energie der Sonnenstrahlen auf. Diese Energie wandelt der Wechselrichter in Wechselstrom um, da die Solarmodule lediglich Gleichstrom produzieren.

Gleichstrom ist zwar zum Einspeichern in Batterien oder Akkus ideal, zum Betrieb von Elektrogeräten ist er ungeeignet. Über einen konventionellen Stromanschluss führt der Wechselrichter den Wechselstrom in das Hausnetz und stellt ihn dort bereit.

Welche Arten von Balkonkraftwerken mit 300 Watt gibt es?

Balkonkraftwerke mit 300 Watt unterscheiden sich, wie auch Balkonkraftwerke mit größerer Leistung, lediglich in der Art der Solarzellen. Folgende Solarzellentechnologien können Sie wählen:

Balkonkraftwerk mit 300 Watt und polykristallinen Solarzellen

Mit den ersten Fotovoltaikanlagen wurden auch die ersten Solarzellen verbaut, und dies waren polykristalline Solarzellen. Diese Zellen sind schwarz und die Kristalle der Siliziumschicht sind klar zu erkennen. Vorteil der polykristallinen Solarzellen ist, dass Sie das Balkonkraftwerk mit 300 Watt günstig erwerben können. Der Nachteil an den Zellen ist der geringere Wirkungsgrad.

Da Sie durch die geringere Größe des Solarmoduls ohnehin weniger Energie produzieren, sollten Sie vom Kauf dieser Art absehen. Langfristig ist die Ersparnis im Anschaffungspreis nicht relevant.

Balkonkraftwerk mit 300 Watt und monokristallinen Solarzellen

Mit der Revolution der Solarzellen kamen monokristallinen Solarzellen auf den Markt. Diese sind aufwändiger verarbeitet, wodurch die einzelnen Solarkristalle der Siliziumschicht nicht mehr zu erkennen sind. Dadurch verfärbt sich das Solarmodul nicht nur blau, sondern ist auch weitaus effizienter und liefert einen höheren Stromertrag.

Der einzige Nachteil ist im höheren Anschaffungspreis zu finden, der sich mit jedem weiteren Jahr relativiert, da die Hersteller auf die gestiegene Nachfrage reagieren und den Preis senken.

Gibt es 300 Watt Balkonkraftwerke mit Speicher?

Es gibt vereinzelt Hersteller, die Balkonkraftwerke mit 300 Watt und einem Speicher anbieten. Ob dies sinnvoll ist, müssen Sie selbst entscheiden.

In einem konventionellen Haushalt sind die Opportunitätskosten für den Solarspeicher horrend, denn dieser wird nie gefüllt sein. Da jegliche Haushaltsgeräte im Standby-Betrieb den gesamten produzierten Strom verbrauchen, würde der Solarspeicher nie gefüllt werden. In Gartenhäusern oder Ferienhäusern kann der Kauf stattdessen sinnvoll sein, denn so können die angeschlossenen Geräten auch nachts über Solarstrom betrieben werden.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Balkonkraftwerks mit 300 Watt?

Vorteile

Der größte spezifische Vorteil eines Balkonkraftwerks mit 300 Watt liegt in seiner Größe. Während Balkonkraftwerke mit 600 oder 800 Watt aus mehreren Solarmodulen bestehen, benötigt das Balkonkraftwerk mit 300 Watt lediglich eins. Dadurch nimmt es auf dem Balkongeländer oder dem Dach des Gartenhauses weniger Platz ein.

Hinzu kommt, dass das Balkonkraftwerk mit 300 Watt zwar wenig Leistung zeigt, aber diese bereits genügt, um den Stromverbrauch systematisch zu senken. Da Strom auch zukünftig nicht günstiger wird, steigt Ihre Ersparnis jährlich.

Letztlich ist die Montage und Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerks mit 300 Watt selbst für Laien verständlich. Sie richten das Solarmodul im korrekten Winkel und gen Süden aus, stecken den Anschluss in Ihr Heimnetz und Sie sparen bereits Strom.

Vorteile auf einen Blick:

  • geringer Platzverbrauch
  • senkt Stromverbrauch
  • simple Inbetriebnahme

Nachteile

Balkonkraftwerke mit 300 Watt zählen zu den kleinsten Balkonkraftwerken und produzieren vergleichsweise wenig Strom. Bereits Balkonkraftwerke mit 600 oder 800 Watt Leistung sind im Vergleich zu einer Fotovoltaikanlage nicht annähernd leistungsfähig, aber produzieren ausreichend Strom für den Standby-Betrieb jeglicher Geräte im Haushalt. Das ist mit einem Balkonkraftwerk mit 300 Watt nicht möglich.

Hinzu kommt, dass, sollten Sie umziehen oder doch mehr Leistung benötigen, das Balkonkraftwerk mit 300 Watt nicht upgraden können. So müssten Sie erneut ein Balkonkraftwerk erwerben, statt direkt eines mit mehr Leistung zu kaufen, obwohl Sie diese nicht zwingend benötigen.

Nachteile auf einen Blick:

  • geringer Stromertrag
  • nicht aufrüstbar

Was sollte ich beim Kauf von einem Balkonkraftwerk mit 300 Watt beachten?

Damit das Balkonkraftwerk mit 300 Watt auf Ihrem Balkon möglichst viel Strom produziert, achten Sie beim Kauf auf folgende Faktoren:

Anzahl der Solarmodule

Balkonkraftwerke mit 300 Watt haben entweder eines oder zwei Solarmodule. Handelt es sich um ein Modell mit einem Solarmodul, beträgt dessen Leistung 300 Watt, bei zwei Solarmodulen wird die Leistung gleichmäßig auf 150 Watt pro Modul verteilt. Dies ist beispielweise bei dem aktuellen Lidl Balkonkraftwerk der Fall.

Haben Sie wenig bis gar keinen Platz oder möchten die Installation möglichst unkompliziert vornehmen, wählen Sie das Modell mit einem Solarmodul. Sollten Sie stattdessen den maximalen Ertrag anstreben, sind zwei Solarmodule empfehlenswert. Diese können Sie in unterschiedliche Himmelsrichtungen oder exakt gen Süden ausrichten, um den Stromertrag zu maximieren.

Wirkungsgrad Wechselrichter und Solarmodul

Jedes Gerät, das Energie erzeugt oder Energie umwandelt, zeigt dabei einen gewissen Wirkungsgrad. Dieser beschreibt, wie viel Nebenenergie produziert wird, statt der tatsächlich geforderten Energie. So erzeugt das Solarmodul nicht nur Strom, sondern auch Wärme, wobei diese nicht gefordert ist. Bestenfalls beträgt der Wirkungsgrad des Solarmoduls etwas mehr als 21 Prozent. Der Wechselrichter sollte stattdessen einen Wirkungsgrad von mindestens 96,5 Prozent und annähernd 100 Prozent zeigen. Besonders letzteren Wirkungsgrad vernachlässigen Käufer von Balkonkraftwerken mit 300 Watt, sodass Ihnen die hohe Effizienz des Solarmoduls keinen merklichen Mehrertrag liefert.

Gewicht

Solarmodule und deren Aufständerung können mehrere Kilogramm wiegen. Möchten Sie das Balkonkraftwerke mit 300 Watt an einem alten Balkongeländer oder auf dem Dach eines Gartenhauses installieren, könnte es passieren, dass das Balkonkraftwerk zu schwer ist. Berücksichtigen Sie die maximale Tragfähigkeit des Geländers, im Anschluss den maximalen Ertrag des Balkonkraftwerks und zuletzt das Gewicht. Letzteres hat keinen Einfluss auf die Leistung des Balkonkraftwerks, aber dieses sollte dennoch sicher vom Balkongeländer getragen werden, sodass es auch Unwettern standhält.

Wie hoch ist der Ertrag in der Praxis?

Der tatsächliche Ertrag ist beinahe unmöglich zu beziffern, denn er hängt vom Bundesland, der Neigung des Solarmoduls und der Ausrichtung ab.

Zudem ist das eine Jahr sonniger als das andere, was sich ebenfalls auf den Ertrag auswirkt. So schwankt er zwischen circa 200 bis 350 kWh pro Jahr. Das entspricht in etwa dem Jahresverbrauch eines Fernsehers.

Wie viel kostet ein Balkonkraftwerk mit 300 Watt?

Balkonkraftwerke mit 300 Watt zählen zu den günstigsten Balkonkraftwerken, weshalb Sie diese bereits ab 350 € erwerben können. Hochwertige Modelle kosten bis zu 600 €.

Welche Förderungen gibt es?

Im Jahre 2023 vereinfachte der deutsche Staat die Förderung von Solarprodukten, weshalb bei allen die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent entfällt. Zusätzlich können Sie regional weitere Förderungen erhalten, diese müssen Sie in der Gemeinde vor Ort anfragen.

Welche Tests zu Balkonkraftwerken mit 300 Watt von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher erschien von keinem angesehenen Testmagazin ein Test zu Balkonkraftwerken mit 300 Watt, auch nicht von der Stiftung Warentest. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Test der Anlagen so kompliziert ist, dass er sich für kein Testmagazin lohnt.

Da die Testmagazine optimale Voraussetzungen für einen objektiven Vergleich schaffen müssten, müssen Sie stattdessen Kaufratgeber, Vergleichsberichte und Rezensionen zurate ziehen.

Was sollte ich beim Einsatz von einem Balkonkraftwerk mit 300 Watt beachten?

Durch die Simplizität der Anlage müssen Sie als Laie lediglich der Betriebsanleitung folgen. Folgende Instruktionen gelten unabhängig vom Modell und Hersteller:

  • Ausrichtung gen Süden oder Süd-Westen/Süd-Osten
  • Neigungswinkel von 30 bis 40 Grad

Fazit und meine persönliche Meinung

Balkonkraftwerke mit 300 Watt zeigen wenig Leistung, doch verbrauchen auch wenig Platz.

Sind Sie auf der Suche nach einem Balkonkraftwerk für Ihren Balkon oder Ihr Gartenhaus und können lediglich ein Solarmodul installieren, ist diese Art von Balkonkraftwerk der perfekte Kauf.

Sollten Sie sich einen hohen Stromertrag wünschen, müssen Sie zu leistungsfähigeren Modellen greifen.

Meine Meinung zu 300 Watt Balkonkraftwerken:

Die Energierevolution stellt eine große Chance für uns alle dar, einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten und gleichzeitig unseren eigenen Energieverbrauch effizienter zu gestalten. Die 300 Watt Balkonkraftwerke sind ein schönes Beispiel für diese Gelegenheit. Sie ermöglichen es uns, auf kleinstem Raum, wie auf einem Balkon oder Dach, umweltfreundliche Solarenergie zu erzeugen.

Es gibt jedoch auch einige Faktoren, die man bei diesen Geräten beachten sollte. Der begrenzte Stromertrag ist einer davon. Ein Balkonkraftwerk mit 300 Watt liefert weniger Energie als größere Modelle und kann daher nicht den gesamten Energiebedarf eines Haushalts decken. Dies ist jedoch kein Hinderungsgrund, da die erzeugte Energie dennoch ausreicht, um den Standby-Betrieb aller Geräte im Haushalt zu unterstützen und den Energieverbrauch zu senken. Bei der Wahl eines solchen Kraftwerks sollte man auch den Wirkungsgrad des Wechselrichters und des Solarmoduls beachten, da dies den Energieertrag beeinflusst.

Ebenso gilt es, den verfügbaren Platz und das Gewicht des Kraftwerks zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher installiert werden kann und dass es den Wetterbedingungen standhält.

Der Einsatz von Balkonkraftwerken mit 300 Watt könnte für kleine Haushalte, Gartenhäuser oder Ferienhäuser besonders sinnvoll sein, um den Stromverbrauch vom Netzbetreiber zu reduzieren. Außerdem können sie bei Bedarf leicht installiert und in Betrieb genommen werden, was sie auch für Laien attraktiv macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 300 Watt Balkonkraftwerke eine interessante Möglichkeit sind, regenerative Energien in den eigenen Haushalt zu integrieren. Sie sind kompakt, effizient und relativ günstig. Sie sind vielleicht nicht so leistungsstark wie größere Anlagen, können aber dennoch einen nennenswerten Beitrag zur Energieeffizienz eines Haushalts leisten und dabei helfen, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu fördern.

Meine persönliche Meinung

Weiterführende Links 

Rate this post

Jonas Weckerle

Jonas ist der Gründer von Haus-garten-solar.de, einer zentralen Anlaufstelle für Produktvergleiche und Tests im Bereich Haus, Garten und Solartechnik. Sein fundiertes Wissen und seine praktische Erfahrung ermöglichen es ihm, die Vor- und Nachteile verschiedener Produkte auf dem Markt zu erkennen und zu erläutern. Ob Sie nach der besten Solartechnik, dem idealen Rasenmäher oder effizienten Hauslösungen suchen, Jonas ist Ihr zuverlässiger Experte, der Ihnen hilft, informierte Entscheidungen zu treffen. Weitere Artikel von Jonas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert